
Weiter >>
Aus der Amazon-Redaktion
Produktbeschreibung
Der Kleinlader Bosch C7. Volle Power auf Knopfdruck. So bleibt Ihre Batterie in Top-Kondition.
Bosch C7 ist zum Laden von offenen und geschlossenen Blei-Säure Batterien aller üblichen Technologien geeignet, welche in Pkw, Lkw, Motorrädern und anderen Fahrzeugen verwendet werden.
Batteriekapazität:
12 V:14 Ah -230 Ah und 24 V:14 Ah -120 Ah
Das Ladegerät verfügt über insgesamt 6 spezielle Lademodi für unterschiedliche Batterien in unterschiedlichen Zuständen. Das ermöglicht ein effizienteres und sicheres Aufladen.
Funktionen und Eigenschaften:
Erhaltungsladung: Zur Erhaltung des vollen Ladezustandes der ausgebauten Batterie.
Regenerationsmodus (16 V Boost): Zur Regeneration von Batterien, die über einen längeren Zeitraum entladen waren. Für Batterien mit einer Kapazität von über 14Ah.
Impulsladung: Zur Optimierung der Batterieaufladung. Automatisch aktiviert bei der Batteriespannung zwischen 7,5V und 10,5V im 12V-Modus und zwischen 14V und 21V im 24V-Modus.
Stützbetrieb: Zur Versorgung der Bord-Elektronik mit Spannung, während die Batterie gewechselt wird.
Ladung von Batterien in kaltem Zustand
Netzteil-Betrieb: Als Netzteil geeignet für 12 V-Verbraucher z. B. Kühlbox.
Verpolungsschutz: Zum Schutz der Batterie vor Verpolung, signalisiert durch LED. Betrieb unterbrochen im Standby-Modus.
Kundennutzen:
Flexible Anwendung - Ein Gerät für alle Pkw und Lkw Batterien
Automatisch gesteuert durch eine interne MCU (Micro-Computer-Einheit)
Voll interaktiv dank einfachem und lesbarem Anzeiger
Ermöglicht Regeneration von den tiefentladenen Batterien
Ermöglicht ein Wiederaufladen der Batterie bis auf fast 100 % ihrer Kapazität.
Weiter >>
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
14 von 15 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Handlich, aber mit Problemen und keinerlei Support von Bosch
Von R. Lix
Bei mir tut das C7 seit ca. 1 Jahr seinen Dienst. Da ich öfter Probleme mit Tiefentladung der Batterie habe (Nachrüst Sound-Anlage von Eton sei Dank), muss ich des Öfteren zu diesem Gerät greifen. Es ist handlich, sieht schick aus und ist dank Microcontroller angeblich besonders akkufreundlich. Ich sehe das ein wenig anders:
1.) Das Gerät ist intelligent und schaltet bei Akku Spannungen < 7,5V nicht ein (siehe Anleitung). Das mag ja schön für das Gerät sein, aber wann braucht man denn so ein Gerät? Wenn der Akku voll ist? Ist die Batterie also sehr leer bzw. tiefentladen, steht man blöd da. Da musste ich zu einem uralten Gerät ohne Microprozessor greifen um erstmal über diese Schwelle zu kommen. Das ist aber nicht wirklich praktisch wenn man immer noch ein zweites Ladegerät für alle Fälle braucht (bei mir war das bisher fast jedes Mal der Fall).
2.) Regenerationsmodus verhält sich nicht wie in Anleitung beschrieben und ist unbrauchbar. Hat man eine tiefentladene Batterie, (die man wie gesagt ersmtal nicht mit dem C7 laden kann - siehe 1.), soll der Regenerationsmodus ihr wieder Beine machen. Hier ist der Text aus der Anleitung dazu:
>Drücken Sie die Auswahltaste Mode (8), um
>Modus 3 auszuwählen. Die LED-Anzeige (12+14)
>leuchtet. Wenn Sie anschließend keinen weiteren
>Vorgang vornehmen, startet der Regenerations-
>modus nach einigen Sekunden automatisch und
>die LED-Anzeige (14) blinkt. Ist die Batterie nahezu
>vollständig entladen, kann die LED (14) bis zu
>3 Stunden blinken. In dieser Zeit fließt eine gleich
>bleibende Stromstärke von 1500 mA in die Batterie,
>um ihre Leistungsfähigkeit wieder herzustellen.
>Nach maximal vier Stunden schaltet sich der
>Regenerationsmodus ab. Ist die Batterie noch nicht
>vollständig geladen, wechselt das Ladegerät in
>einen normalen Lademodus. Nach erfolgreicher
>Ladung der Batterie leuchtet die LED-Anzeige (11)
>und die LED-Anzeige (10) erlischt.
Zunächst mal blinkt bei mir (bereits drei Mal ausprobiert, verschiedene Akkus) die R-Leuchte nicht 3 Stunden lang, sondern mehr als 16 Stunden lang und es wird nicht auf normale Ladung umgeschaltet. Nach dieser Zeit brauchte ich jeweils das Auto und musste abbrechen, auch wenn das laut Anleitung fatal ist. Die Ladeanzeige stand immernoch auf "25%".
Dann steht in der Anleitung noch das hier:
>Geräteschutzfunktion
>Bei folgenden abweichenden Situationen, schaltet
>das Ladegerät in den Standby-Betrieb.
>Regenerationsprozess > 7 Stunden
Daran stört mich zum einen, dass mein Gerät nach 16 Stunden offenbar immernoch regeneriert, und zum anderen, dass es den Zustand: Regenerationszeit > 7 Stunden nicht geben dürfte, wenn die Anleitungs sagt dass dies nur maximal 4 Stunden lang der Fall sein kann (oben).
Fazit: Stimmt hinten und vorne nicht und vor allem ist meine Batterie nicht voll geladen !!!
Ich denke ansonsten ist es ein gutes Ladegerät. Wenn der Akku nicht tiefentladen ist und man normales Laden auswählt, klappt alles wie beschrieben. Aber das können 30-Euro-Geräte auch.
Ich persönlich bin enttäuscht.
Update: Nachdem ich auch seit vielen Monaten keinerlei Feedback auf meine Support-Anfrage bei Bosch bekommen habe, ziehe ich auch dafür nochmal einen Stern ab. Beschämend für Bosch.
4 von 4 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Gerät mit Qualitätsproblemen
Von toyofahrer
Ich habe das Gerät seit etwa einem Jahr und lade damit die Batterien diverser Autos, LKW und Baumaschinen, ladetechnisch tut es was ich erwarte, leider sind Netz und Ladekabel von misserabler Qualität, bereits nach kurzer Zeit brach das Kabel an den Polklemmen, seitdem wird das Ladekabel immer kürzer weil es immer wieder mal bricht und neu verpresst bzw. angelötet werden muss. Dazu ist der Kunstoff (der Kabel) vor allem bei niedrigen Temperaturen extrem unflexibel, ein Ärgernis bei der Handhabung (Ladegerät braucht man nun mal vor allem im Winter).
Für ein Gerät dieser Preisklasse m.E. inaktzeptabel.
5 von 6 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Bosch Ladegerät C7
Von Manfred 45
Mit dem C7 von Bosch habe ich gute Erfahrungen.
Da ich mit dem Auto nur eine kurze Strecke zu fahren habe,
entläd sich die Batterie recht schnell.Einfach Ladegerät anschließen ,(Bedienungsanleitung beachten!)
Zwei mal Knopf drücken ,und schon läuft der Ladevorgang automatisch ab.
Was besonders gefällt : Keine Überladung der Batterie
: Kapazitätserhaltung nach Ladevorgang
: Durch Wandhalter gut in der Nähe der Batterie Montierbar( Kein Ausbau der Batterie nötig)
Weiter >>
Žádné komentáře:
Okomentovat